Ich hab gerade "Sieben verdammt lange Tage" von Jonathan Tropper gelesen, das war klasse. Nachdenklich, kurzweilig und vor allem herrlich sarkastisch!
-
-
Ich bin gerade im Walter Moers - Fieber. Seit ich vor kurzem erst "Der Schrecksenmeister" und "Die Stadt der träumenden Bücher" gelesen habe, kann ich kein Buch mehr in die Hand nehmen, dass mich richtig packt.
Ist nicht für jeden was, aber wer auf Bücher mit viiiel Fantasie und seltsamen Humor steht, dem kann ich Moers und seine Zamonien-Romane wirklich nur empfehlen! -
Was ich gerne lese sind die Bücher von Wolfgang Hohlbein. Gut für Leute die auf Fantasy oder Thriller stehen oder Fantasy und Thriller
-
Was ich gerne lese sind die Bücher von Wolfgang Hohlbein. Gut für Leute die auf Fantasy oder Thriller stehen oder Fantasy und Thriller
Das unterschreibe ich -
Hat jemand "The song of ice and fire" gelesen und kann mir sagen wie das war? Das wird ja in den Kritiken recht zerrissen. Erst recht nachdem es verfilm wurde.
Danke schonmal.
-
Hat jemand "The song of ice and fire" gelesen und kann mir sagen wie das war? Das wird ja in den Kritiken recht zerrissen. Erst recht nachdem es verfilm wurde.
Danke schonmal.
Ich schaue mir gerade die HBO-Serie dazu an. Wie die Buchkritiken sind weiß ich nicht, die erste Staffel wird hoch gelobt und hält sich inhaltlich wohl sehr dicht an die Vorlage des ersten Buches.
Ich überlege mir auf jedenfall die dt. Bücher zu kaufen, da ich die Serie sehr gut gemacht finde. -
Das unterschreibe ich
Ich überhaupt nicht.
Ich steh auf Fantasy, ich steh auf Thriller, ich steh auf Fantasythriller aber Hohlbein hat etwas ansich, dass er es schafft selbst die spannendsten Ereignisse so zu schreiben als wäre er ein Nachrichtensprecher beim Aufwärmen. Habe damals oft mit dem Gedanken gespielt das Buch wegzulegen, ich weiß bis heute nicht warum ichs nicht einfach getan hab. Schade, denn seine Plots sind ansich ganz okay.btt:
Bin gestern mit Halo Glasslands - Verglaste Welten, von Karen Traviss fertig geworden.
Wer die Haloserie (Videospielreihe) mag sollte zugreifen. Ist ähnlich gut wie "Cole Protokoll".
Aber wenn man keinerlei Vorwissen hat, sollte man es lieber lassen. Könnte ÄUSSERST kompliziert werden in dem Fall.Jetzt hab ich mich wieder der "Wächter der Macht"-Reihe zugewendet. Lese momentan Band 7 von 9.
Das ganze spielt im Star WarsUniversum und ich sehe jetzt schon, dass ich im nachhinein einiges an "Vorwissen" aufholen werde müssen um auch wirklich alles zu verstehen.
Trotzdem eine nette Reihe, trotz so vieler verschiedener Autoren. -
Die wächter der macht sind gut... aber kein vorwissen zu starwars? ich hab sogar hintergrundwissen... Welchen hohlbein hast du den gelesen? manche sind fade und für das eine buch hab ich ewig gebraucht um mich dadurch zu quälen
-
Ich schaue mir gerade die HBO-Serie dazu an. Wie die Buchkritiken sind weiß ich nicht, die erste Staffel wird hoch gelobt und hält sich inhaltlich wohl sehr dicht an die Vorlage des ersten Buches.
Ich überlege mir auf jedenfall die dt. Bücher zu kaufen, da ich die Serie sehr gut gemacht finde.
--> Hab den ersten Band angefangen (auf dt. falls das wichtig ist).Obwohl ich den Plot durch die Serie nun schon kenne ist es sehr fesselnt. Nat. existieren auch ein paar Unterschiede zur Serie, was ich aber nicht als störend empfinde.
[x] Empfehlung -
Die wächter der macht sind gut... aber kein vorwissen zu starwars? ich hab sogar hintergrundwissen...
Nunja ich hab bis dato Star Warsmäßig lediglich die (legendäre) Triologie von Timothy Zahn gelesen.
Nur liegen dazwischen Dinge wie der Yuuzhan Vongkrieg bzw die Auftritte und Comebacks vieler Charaktere von denen ich noch gar nichts wusste.Welchen hohlbein hast du den gelesen? manche sind fade und für das eine buch hab ich ewig gebraucht um mich dadurch zu quälen
Puh, keinen Plan mehr.
Das eine, dass ich ganz durchgelesen habe hat von Engeln und Dämonenh gehandelt und einem auserwählten Jungen dem irgendwie keiner glauben wollte.
Und das zweite hab ich lediglich angefangen und nach drei Kapiteln wieder weg gelegt. Hatte was mit Pharaonen und ägyptischen Göttern zu tun. -
"Das geheime Brot" - Johannes Mario Simmel
Friedensroman rund um die Hoffnung und die Nachkriegszeit. Eigentlich nicht so mein Ding, aber ich habe dieses kleine zerlesene Taschenbuch nun seit Jahren, und mag es sehr - seltsam.
-
Hmm auch etwas eingestaubt hier? Na egal zurzeit les ich von Frank Schätzing "Nachricht aus einem unbekannten Universum, ein, mehr oder eher weniger, Begleitbuch zu seinem Thriller "Der Schwarm"
Wenn ich etwas mehr Geld als Monat übrig habe, würd ich gerne den "Scheibenwelt" Roman "Einfach göttlich" lesen (von Terry Prachett) da mir die zusammenfassung gefiel.
Es geht über einen Gott der in eine Schildkröte verwandelt wird...
*hust* Ralf? *hust* -
Ein plötzlicher Todesfall - J.K. Rowling
-
Schon länger her, dass ich es gelesen habe, aber absolut empfehlenswert: Der Name des Windes + Die Furcht des Weisen von Patrick Rothfuss
Wunderschöner Stil, packende Geschichte und eine richtig gute fantastische Welt.Auch toll sind die Romane von Ben Aaronovitch, beginnend mit "Die Flüsse von London". Ich habe grade den dritten beendet und warte jetzt wohl ein Weilchen auf die Fortsetzung, die grade erst im englischen raus kam. London, Magie, schön schwarzer, subtiler Humor...
-
Feuer und Stein - Diana Gabaldon
Eine packende Geschichte einer Frau die durch einen Steinkreis in die Vergangenheit reist und dort ihre große Liebe trifft. Hört sich schmalziger an als es ist. Wirklich zu empfehlen wenn man etwas für die Geschichte der Schottischen Highlands übrig hat.
-
Also ich bin gerade fertig geworden mit dem buch "Numbers" von Rachel Ward, was ich nur empfehlen kann.
Kurzbeschreibung von Amazon:
Augen, so heißt es, sind das Fenster zur Seele. Doch wenn Jem in fremde Augen blickt, sieht sie eine Zahl. Und die ist unauslöschlich. Denn die Zahl ist ein Datum. Der Tag, an dem ihr Gegenüber sterben wird. Diese Gewissheit hat Jem seit dem Tod ihrer Mutter. Deshalb meidet sie Menschen. Ist am liebsten allein. Bis sie Spinne kennenlernt - und mit ihm das Leben. Jem ist glücklich, zum ersten Mal. Doch als die beiden zum Riesenrad, dem London Eye fahren, passiert es - um sie herum haben alle dieselbe Zahl. Jem weiß: Etwas Furchtbares wird passieren. Heute. Hier. Fluchtartig verlassen Spinne und sie das Gelände. Und lösen damit eine Kettenreaktion aus. Spinne und Jem werden zu Gejagten. Von der Polizei, den Medien, den Menschen. Und Spinnes Todestag rückt näher und näher ... -
... eigentlich ein Thread, den man ohne weiteres reaktivieren könnte, oder? ... Oder habt ihr alle vor 5 Jahren konsequent und geschlossen dem gesprochenen Wort abgeschworen?
Ich lese momentan "Die Tyrannei des Schmetterlings" von Frank Schätzing.
Und ihr?
P.S. Kruzifix, ich habe eben aus Versehen als Gast geschrieben. Hab mich schon gewundert, warum ich einen Captcha brauchte und einen Namen eintragen müsste... Kann also gelöscht werden.