Minecraft 1.7 Umstiegsinfos

  • Hallo,


    da inzwischen Version 1.7.2 erschienen ist, hier einige Infos zum geplanten Serverupdate:


    Wie üblich, kann der Umstieg auf Version 1.7 erst erfolgen, wenn es eine passende Version des Serversoftware gibt und die von uns eingesetzten Plugins dazu kompatibel sind. Darüber hinaus wird es auf unserem Server einige weitere Änderungen geben.


    - Es wird eine komplett neue Spielwelt mit einem neuen Startpunkt geben. Dieser Startpunkt wird voraussichtlich von Akmenton und mir angelegt. Da dies ein Weilchen dauern wird, kann es sein dass beim Versionsumstieg die neue Karte nicht von Beginn an zu Verfügung stehen wird. Die alte Karte wird weiterhin nutzbar sein.


    - Das bisher eingesetzte Plugin für die Spielwährung "iConomy" wird bereits seit längerer Zeit nicht mehr offiziell unterstützt. Es wird daher durch ein anderes Plugin ersetzt. Eure Reichtümer werden dabei, aller Voraussicht nach, erhalten bleiben.


    - Das bisher eingesetzte Plugin "Falsebook" für Aufzüge, Tore, Brücken, uns Ähnliches, wird ebenfalls nicht mehr weiterentwickelt und daher ebenfalls ausgetauscht. Geplant ist zukünftig "Craftbook" einzusetzen. Da die Plugins untereinander nicht kompatibel sind, werden die alten Kosntruktionen nicht mehr funktionieren und müssen ggf. mit Craftbook neu angelegt werden.


    - Der weitere Einsatz von MCMMO wird überdacht, da es immer wieder zu Problemen kommt und das Spiel in vielen Punkten zu sehr vereinfacht wird. Sollte MCMMO weiter zum Einsatz kommen, dann mit deutlich verschärten Einstellungen, wobei zuvor alle Accounts zurückgesetzt werden.


    - Evtl. werden die VIP-Accounts überarbeitet. Dies betrifft dann sowohl deren Umfang, als auch die Preise.


    - Ggf. weitere Anpassungen, die dann noch hier bekannt gegeben werden.

    "Ein Scherz hat oft gefruchtet, wo der Ernst nur Widerstand hervorzurufen pflegte." - August von Platen

  • ich hätte dann noch ein paar fragen...
    -werden enderperlen in der neuen Welt gehen?
    -wie ist das mit dem nether? wird es einen neuen geben?
    -und wenn nicht was passiert dann wenn man in ein netherportal geht
    -es wird ein stronghold in der neuen Welt geben (vielleicht auch 2)
    -was machen wir mit ihm/denen?
    -darf man in der neuen welt sichern?

  • Am Umgang mit Enderperlen wird sich auch in der neuen Welt nichts andern.


    Ob es einen neuen Nether geben wird, habe ich noch nicht entschieden.


    Zu den Netherportalen kann ich noch nichts sagen. Dass wird davon abhängen wie die Portale mit beiden Welten zusammen arbeiten.


    Da die neue Welt wirklich komplett neu sein wird, sind dort dann auch Strongholds zu finden. Aufgrund dieser Tatsache wird das von mir bereitgestellte Portal in der alten Welt dann auch abgeschaltet.


    Natürlich wird man in der neuen Welt sichern dürfen. Unsere Standardwelt wird die Neue sein. Die Alte bleibt erhalten und kann natürlich weiter besucht und bebaut werden. Die Hauptspielwelt wird aber die Neue sein.

    "Ein Scherz hat oft gefruchtet, wo der Ernst nur Widerstand hervorzurufen pflegte." - August von Platen

  • Zitat

    Ob es einen neuen Nether geben wird, habe ich noch nicht entschieden.


    ich rate dazu aus ganz egoistischen gründen. das quartz geht mir im alten nether aus und
    die höllenbahn will ich auch in der neuen welt bauen.


    Zitat


    Da die neue Welt wirklich komplett neu sein wird, sind dort dann auch Strongholds zu finden. Aufgrund dieser Tatsache wird das von mir bereitgestellte Portal in der alten Welt dann auch abgeschaltet.


    jetzt wird es interessant. gibt es dann einen spieler der ein "privat enderportal" hat weil er über den enderportal
    ein gebiet hat, und es gibt beim 2. portal ein öffendliches? kann man ein gebiet über der festung haben? oder sie gar bewohnen?


    Zitat

    Natürlich wird man in der neuen Welt sichern dürfen. Unsere Standardwelt wird die Neue sein. Die Alte bleibt erhalten und kann natürlich weiter besucht und bebaut werden. Die Hauptspielwelt wird aber die Neue sein.


    und wird dann da das spawndorf mitgenommen oder sind neue gebiete möglich?


    edit:
    könntest du bitte 30 minuten schreiben bevor es soweit ist? möchte dabei sein. :rolleyes:

  • Es wird niemand ein privates Enderportal besitzen. Sollte sich eines in bereits gesichertem Gebiet befinden, wird entsprechend umgesichert.


    Es wird nichts mitgenommen. Kein Spawndorf, keine Arena, garnix. Alles neu in der neuen Welt. Darum brauchen wir diesmal auch deutlich mehr Vorlauf.

    "Ein Scherz hat oft gefruchtet, wo der Ernst nur Widerstand hervorzurufen pflegte." - August von Platen

  • Finde es sollte dann aber auch etwas geregelter mit den Gebieten ablaufen, dass man eher nur eins oder zwei bekommt und dass nicht mehr ewig riesige Gebiete gesichert werden wo niemals wirklich etwas gebaut wird. Lieber sollten die Leute sich mal was mehr darauf konzentrieren auch was zu bauen als immer nur neue Gebiete zu bekommen weil es irgendwas Neues gibt. Das kann man teoretisch auch in einem ungesicherten Gebiet abbauen, wo man dann auch nicht geschützt ist vor z.B. Creepern. Nur mal so eine Meinung dazu auch wenn ich grad nicht gerade aktiv spiele.

  • Ja, die Anzahl an Gebieten wird in der neuen Welt begrenzt. Ansich sollte dass ja immer schon so sein. Da aber alles manuell gesichert wird, griff diese Grenze bisher aber nicht. Da ich niemandem ein bereits gesichertes Gebiet wieder abnehmen möchte, ließ ich es bisher so laufen. In der neuen Welt aber wird es anders laufen.

    "Ein Scherz hat oft gefruchtet, wo der Ernst nur Widerstand hervorzurufen pflegte." - August von Platen

  • bei wie viel würde denn die grenze liegen? ich lass ja gerne speziell nach Updates mir neue gebiete sichern.
    bei der neuen welt plane ich 3 gebiete sichern zu lassen: eins zum abbauen, eins zum aufbauen und eins neben spawn
    für handel und kleinere automatische farmen. Aber auch ich denke lieber größer sichern anstadt viel ...

  • Da scheinbar schon spekuliert wird in wieviel Tagen der Umstieg auf 1.7 erfolgt, hier nochmal die Info dass es diesmal länger dauert. Aktuell gibt es noch nicht einmal eine Serverversion für 1.7. Lediglich eine provisorisch angepasste 1.6.4-Serverversion. Damit kann ich momentan nur einige grobe Einstellungen und Tests vornehmen. Ihr werdet diesmal also leider etwas Geduld brauchen. Aber es wird sich lohnen! ;)

    "Ein Scherz hat oft gefruchtet, wo der Ernst nur Widerstand hervorzurufen pflegte." - August von Platen

  • Noch musst du auf 1.6.4 stellen, um auf den Server zu kommen.
    Ich hatte auch in letzter Zeit öfter das Problem, dass ich auf keinen Server konnte, ich glaub das lag an meinem Launcher obwohl ich auf die Version gestellt hatte.

  • So, um euch auf dem laufenden zu halten, hier mal ein paar aktuelle Infos:


    Leider wurden die Serversoftwares "Bukkit" und "Spigot" nach wie vor nicht für Version 1.7 angepasst. Es ist zwar inzwischen möglich mit dem 1.7 Spielclient auf einem modifizierten 1.6 Server zu spielen, doch kommt es dabei zu Problemen und keine der neuen Ressourcen ist nutzbar. Bis zum Umstieg wird also also leider noch ein wenig dauern. Die Zeit bis dahin bleibt aber von mir nicht ungenutzt. So habe ich inzwischen einige Einstellungen am Server optimiert und erste Veränderungen an diversen Plugins vorgenommen.


    Gebiete [noch nicht aktiv]
    Für seine Gebiete ist zukünftig jeder selber verantwortlich. Dass bedeutet, jeder kann selber geschützte Gebiete anlegen, löschen und deren Einstellungen anpassen. Auch wird man Gebiete kaufen und verkaufen können. Zu diesem Zweck wird das Plugin "Residence" zum Einsatz kommen. Die maximale Anzahl an eigenen Gebieten, sowie die maximale Größe pro Gebiet wird begrenzt sein. Evtl. werden die Gebiete auch (Spiel-)Geld kosten. Die Grenzen und Preise sind noch nicht festgelegt. Bereits vorhandene Gebiete in der alten Welt werden von diesen Grenzen nicht betroffen sein und unverändert bestehen bleiben. Ab dem Zeitpunkt der Umstellung auf Version 1.7, werden von uns jedoch keine neuen Gebiete mehr in der alten Welt gesichert. Wer dort neue Gebiete haben möchte, muss sie selber anlegen. Damit nun nicht jeder sinnlos möglichst viele Gebiete in der alten Welt sichern lässt, muss ein Sicherungsantrag ab sofort begründet werden.


    mcMMO [noch nicht aktiv]
    mcMMO wird erhalten bleiben, aber grundlegend anders eingestellt. So soll gewährleistet werden, dass auch Spieler mit hohen Leveln nicht übermächtig werden und der Spielspaß nicht durch zu starke Vereinfachung des Spiels verloren geht. Mit Umstieg auf Version 1.7 werden daher auch die Fähigkeiten aller Spieler wieder auf 0 gesetzt.


    VIPs [bereits aktiv]
    Ich habe mir diverse Server und deren VIP/Premium-Features angesehen und bin zu dem Entschluss gekommen, dass unsere Features unverändert bleiben werden. Was sich jedoch verändert hat, ist die Preisgestaltung. Die Preise für das 30 und 90 Tage Paket sind nun etwas günstiger. Zudem gibt es nun ein 180 Tage Paket, mit dem man nochmals ein wenig sparen kann.


    Mechanismen [bereits aktiv]
    Für verschiedene Mechanismen wie etwa Aufzüge, wurde bisher FalseBook eingesetzt. Da dieses Plugin bereits seit längerer Zeit nicht mehr weiterentwickelt wird und inzwischen auch Probleme macht, sind wir auf CraftBook umgestiegen. Einige Mechanismen konnten dabei konvertiert werden und funktionieren unverändert mit CraftBook weiter. Da dies nicht mit allen Mechanismen der Fall ist, solltet ihr eure Konstruktionen überprüfen, wenn ihr bisher von solchen Dingen Gebrauch gemacht habt.


    Shops [bereits aktiv]
    Ab sofort steht ein neues Shop-System zu Verfügung. Statt für jeden Gegenstand einen eigenen Shop zu eröffnen, kann man nun mit einem einzigen Shop eine Vielzahl an Dingen kaufen und verkaufen. Das alte Shop-System wird für eine Übergangszeit von ca. 2 Wochen erhalten bleiben. Danach sind die alten Shops nicht mehr nutzbar. Infos zur Handhabung des neuen Systems findet ihr hier: Unser Shopsystem


    Sonstige Fakten
    - Es wird definitiv für die Nether- und End-Welt neue Karten geben.

    "Ein Scherz hat oft gefruchtet, wo der Ernst nur Widerstand hervorzurufen pflegte." - August von Platen

  • So da will ich nochmal meinen Senf dazugeben:


    Zitat

    Für seine Gebiete ist zukünftig jeder selber verantwortlich. Dass bedeutet, jeder kann selber geschützte Gebiete anlegen,


    grundsätzlich finde ich die Idee vom eigenen sichern gut, ein paar fragen hätte ich da aber trotzdem noch. wie groß können gebiete
    werden? wenn man mit vielen anderen spielt will man natürlich auch ein dementsprechend großes Gebiet.
    was das Maximum der Größe angeht ... ich fände ja 2000x2000 entsprechend ...? apropos mit anderen bauen:
    ich hab mir mal das wiki von dem plugin angeschaut und da stand kein Kommando womit man einem Spieler
    auch rechte geben könnte. Ich hoffe man kann es irgendwie da viele in Gruppen bauen weil es so viel mehr Spaß macht.

    Zitat

    Evtl. werden die Gebiete auch (Spiel-)Geld kosten


    Da bin ich akut dagegen. Gebiete sind da zum abhalten von griefern oder unerwünschten Nachbarn. Es ist nichts womit man handeln sollte.
    ich finde es sollte nur zum schützen gedacht sein. Auch ist es relativ schwer auf den Server an Geld zu kommen besonders für Neulinge,
    die meist ihr Geld gleich zu beginn für spleef, oder Baumaterialien oder anderes ausgeben und garnicht wissen würden das man es zum sichern braucht.
    Die folge wären riesige ungesicherte zergriffte Erdhäuser die niemand wegmachen will. das vermieten könnte man aber beim shopcenter einsetzen,
    wenn man es so umbauen würde, das man räume mieten kann. (da man ja jetzt auch nur eine shopkiste für alles braucht könnte man es ja auch mehr rpg mäßig gestalten).


    Zitat

    - Es wird definitiv für die Nether- und End-Welt neue Karten geben.


    find ich gut. werden die alten bleiben? wäre ganz gut zu wissen damit man vorbereitet ist und alles aus den alten Welten (vorausgesetzt sie bleiben nicht mehr bestehen)
    retten kann.


    Ps: 5 gebiete Maximum für Spieler find ich ein wenig ... hart. wenn man so spielt und die zeit geht rum, gehen einem auch in den größten gebieten der platz aus ... und wer weiß was noch so für neue Updates kommen... ich wäre dafür das man nach 5 gebieten um ein neues Gebiet zu bekommen das begründen muss ...

  • wie groß können gebiete werden?

    Die Antwort steht bereits oben: Es steht noch nicht fest.


    da stand kein Kommando womit man einem Spieler auch rechte geben könnte.

    Tja, auch hier hast Du offensichlich wieder nicht richtig, oder nicht genug gelesen ;)
    Natürlich kann man auch anderen Spielern Baurechte geben. Hier die Befehlskette um Spielern Rechte zu geben/nehmen: /res pset <ResidenceName> [PlayerName] [flag] [true/false/remove] Wenn ich Dir also im Gebiet "Testgebiet" Baurechte geben möchte, so währe der Befehl: /res pset Testgebiet Gibbon23 build true


    werden die alten bleiben?

    Nein.

    "Ein Scherz hat oft gefruchtet, wo der Ernst nur Widerstand hervorzurufen pflegte." - August von Platen

  • Zunächst halte ich es für sehr gut, wenn jeder seine Gebiete selbst anlegen kann / muss. Das bedeutet mehr Eigenverantwortung und weniger Stress für mich :D . Man sollte an dem neuen Spawn gleich darauf hinweisen, damit echte Server-Neulinge das auch sehen können, wenn sie denn lesen ;) . Aber das nur am Rande.


    Aber ich hätte da auch noch ein weitere paar Fragen / Anmerkungen zu den Gebieten:
    Gibt es eine Sperre, die eine Gebietssicherung verhindert, wenn ein anderes Gebiet (z.B. eines anderen Spielers) teilweise übersichert würde? Mit dem aktuellen System ist das ja möglich wenn man nicht aufpasst, was zu erheblichen Problemen führen kann. Wenn jeder sichern kann, wie er lustig ist und dabei andere Gebiete überschreibt wäre das ärgerlich. In dem Fall müsste es zumindest ein kleines admin-tool geben, mit dem man das Chaos leicht bereinigen kann bzw. eine Möglichkeit Gebiete zu löschen (als admin) wäre sicher auch sinnvoll.


    Zur maximalen Größe: mit meinem Projekt "Minas Tirith" habe ich mich etwas übernommen. Die Größe des Gebiets, in der die Stadt steht, beträgt 550x550 Felder und ist damit riesig. Die Bauzeit für so ein Megaprojekt ist sicher vollkommen überdurchschnittlich - dennoch ist es ein Riesengebiet, das auch für normale Bauten selbst von mehreren Spielern erst einmal bearbeitet werden will. Ich hatte viele Helfer und da stecken sehr sehr viele Stunden Arbeit drinnen.


    Viele Gebiete werden aktuell gesichert und dann nicht vollständig genutzt. Wer mehrere solche Riesengebiete hat, kann diese unmöglich alle zubauen. Und in letzter Zeit werden die beantragten Gebietssicherungen tatsächlich im Schnitt deutlich größer und wie ich finde ist das unnötig.
    Größer als 1000x1000 sollte kein Gebiet groß sein. Wer mehr braucht, sichert sich eben mehrere Gebiete nebeneinander bzw. Spieler, die zusammen bauen wollen, sichern mehrere Gebiete nebeneinander und geben den anderen Baurechte - bei 4 Spielern jeder eines und schon hat man eine Fläche von 2000x2000.


    Eine Rechnung (nur, um die Größe mal zu verdeutlichen) : Bei 2000x2000 Blöcken ergibt das 4.000.000 (4 Millionen) Blöcke. Wird mit 4 Spielern gebaut und bearbeitet jeder Spieler pro Sekunde 4 Blöcke (eigentlich unmöglich viel, aber nur mal angenommen) und jeden Block nur in der Fläche von 2000x2000 ein einziges Mal, dann ergibt sich folgendes:
    4.000.000 durch 4 Spieler = 1.000.000 Blöcke für jeden Spieler (nur die Fläche des Gebiets (!), es wird nicht in die Tiefe oder Höhe gehend gebaut / abgebaut)
    4 Blöcke, die pro Sekunde bearbeitet werden:
    1.000.000 Blöcke sind dann gleichzusetzen mit 1.000.000 Sekunden.
    Das geteilt durch 4 = 250.000 Sekunden
    250.000 Sekunden geteilt durch 60 = 4166 Minuten
    4166 Minuten geteilt durch 60 = 69 Stunden
    Es braucht also satte 69 Stunden, um sich da durchzuarbeiten und dabei wurde jeder Block nur einmal umgedreht - und dann hat jeder Spieler noch einmal 4 Gebiete zur Verfügung. Lasst euch das mal in Ruhe auf der Zunge zergehen ;) .


    Also nach dem ganzen Text ein kurzes Fazit: 1.000x1.000 MUSS reichen - meine Meinung. Größer in gar keinen Fall, eher sogar noch etwas kleiner, sonst ist die neue Welt in Rekordgeschwindigkeit mit Gebieten zugesichert. 5 Gebiete sind ausreichend. Ggf. könnte man überlegen mit einem neuen Patch den "alten" Spielern, also denen die vor dem neuen Patch bereits auf dem Server gespielt haben neue Gebiete zuzugestehen. Das wäre meiner Meinung nach ein faires System - falls das ohne Weiteres machbar ist.


    Beispiel:
    Spieler A spielt seit 1.7 und hat 5 Gebiete. Nun kommt 1.8 mit neuen Rohstoffen, Biomen etc. und darf 2 neue Gebiete anlegen, also 5 + 2 = 7.
    Spieler B fängt erst mit 1.8 an und hat 5 Gebiete zur Verfügung.
    Ansonsten halte ich die Idee von gibbon mit der Begründung (und die muss richtig gut sein) für ok.
    - Gebiete sollten kein Geld kosten - da stimme ich gibbon zu. Zumindest muss das 1. komplett kostenfrei sein. Ich finde das ist auch für das 2. Gebiet noch Pflicht. Der Rest muss im bezahlbaren Rahmen bleiben, wenns denn Spielgeld kosten soll. Wie gibbon sagt: Geld verdienen ist für den durchschnittlichen Spieler nicht so leicht.


    Gruß,


    Akmenton

  • Außerdem wurden zu meinen Anfangszeiten 1000x1000 Gebietswünschen schon als Wahnsinn abgestempelt und abgelehnt. ;) * hust* Tobosch *hust*

    Silent shadows, moving fast.
    Slowly spreading in the dark.
    A single person here in Rome,
    a raven in a night-black gown.
    Black wings, total darkness,
    falling snow, just like sparkels.
    Sudden move, bloodstained snow,
    glistering eyes, that slightly glow.

  • Man kann sich ja mal allein Akmentons Baustelle von Minas Tirith anschauen. Die ist gerade mal 600x600 Felder groß und bis sowas mal gebaut ist... eigentlich könnten die Gebiete also auch noch kleiner sein weil man ja mehrere auch nebeneinander haben kann und zu mehreren so auch schnell ein großes Gebiet zusammen hat in welchem sich man dann erstmal "austoben" sollte bevor man sich ein Neues sucht!

    !false. It's funny, because it's true.

    Einmal editiert, zuletzt von Anharat ()